Die Landkarte des eigenen beruflichen Weges
Für eine berufliche Richtungsentscheidung braucht man nicht nur Orientierung,
sondern auch Zuversicht und Motivation, um den weiteren Weg zu gehen. Indem man
die Ziele auf diesem Weg erarbeitet, entsteht die eigene berufliche Landkarte. Dabei
hilft eine professionelle Standortbestimmung.
Vor einer beruflichen Richtungsentscheidung stellen sich zwei Fragen: Wo stehe ich? Und wo will ich hin?
Man braucht Orientierung für den weiteren beruflichen Weg. Doch fast noch wichtiger sind die Zuversicht
und die Motivation, diesen Weg dann auch selbstbestimmt zu gehen.
Dabei hilft eine berufliche Standortbestimmung. Sie bietet die professionelle Perspektive von außen, die
man selbst nicht einnehmen kann. Diese Perspektive ist bisweilen breiter angelegt als der eigene Blick,
objektiver als die persönliche Einschätzung und neutraler als die des Arbeitgebers oder des sozialen
Umfeldes. Einen Perspektivwechsel vorzunehmen und den „blinden Fleck“ in der eigenen Wahrnehmung
zu vermeiden, das wäre dabei wichtig.
Die berufliche Standortbestimmung ist bei FreiGestalten konsequent darauf ausgerichtet, dass unsere
Klienten ihren eigenen Weg festlegen und ihn selbstbestimmt verfolgen. Wir arbeiten nicht mit Schema F
oder K wie Karriere. Es geht darum, mit Klienten gemeinsam die Landkarte ihres beruflichen Weges zu
erstellen. Wie auch immer der aussehen mag. Und nicht zuletzt geht es darum, dass sie ihren inneren
Kompass darauf einstellen können.
Persönliche Ziele festlegen und selbstbestimmt
angehen
Gemeinsam schauen wir uns an, welche Qualifikationen und
Kompetenzen vorliegen. Wie ist die berufliche Entwicklung
bisher verlaufen? Welche persönlichen Wünsche und Ziele
haben die Klienten? Welche Ressourcen stehen zur
Verfügung? Und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus?
Wie können und möchten sie sich weiterentwickeln?
So werden die persönlichen Ziele klar und die eigenen
Entwicklungsmöglichkeiten werden deutlich. Vor allem die
Potenziale, die man selbst vielleicht nicht so recht
wahrgenommen hat. Neue Möglichkeiten tauchen auf. So
entsteht nicht nur Orientierung, sondern auch Zuversicht
und Lust, sich auf den eigenen Weg zu machen und die
Karriere neu anzugehen.